Husten kann eine echte Plage sein – er stört den Schlaf und mindert das allgemeine Wohlbefinden. Peinlich kann das Gefühl sein, schiefe Blicke zu ernten, wenn man in der Öffentlichkeit husten muss. Gegen Erkältungshusten bietet die Natur glücklicherweise eine Vielzahl von pflanzlichen Heilmitteln, die in Apotheken rezeptfrei erhältlich sind. Von Arzneimitteln bis hin zu Tees und Bonbons gibt es eine Menge wirksamer pflanzlicher Lösungen, die Linderung verschaffen.
Heilpflanzen gegen Husten
Viele pflanzliche Wirkstoffe haben sich im Kampf gegen Husten bewährt. Unter den gängigsten Heilpflanzen finden sich:
Eibisch: Die Eibischwurzel wirkt reizlindernd und bildet eine Schutzschicht in Hals und Rachen, die die Schleimhäute beruhigt. Eibischwurzel trinkt man als kalten Aufguss, den man selbst herstellen kann. Eine Menge von einem Teelöffel bis zu einem Esslöffel geschnittener Eibischwurzel gibt man in 150 ml kaltes Wasser und lässt den Aufguss eine bis zwei Stunden ziehen. Dabei soll man gelegentlich umrühren.
Efeu: Efeublätter enthalten wie die Primel Saponine, die schleimlösend wirken.
Eukalyptus: Sein ätherisches Öl wirkt schleimlösend und kann bei Husten mit festsitzendem Schleim hilfreich sein.
Primel: Die echte Schlüsselblume ist auch unter dem Namen „Primel“ bekannt. Inhaltsstoffe der Blüten und Wurzeln der Primeln wirken schleimlösend und werden bei Husten und Bronchitis eingesetzt.
Spitzwegerich: Die Blätter des Spitzwegerichs beruhigen die gereizte Schleimhaut.
Süßholz: Süßholzwurzelextrakte wirken schleimlösend und auswurffördernd.
Thymian: Dieses aromatische Kraut, das auch gern zum Würzen von Fleischgerichten verwendet wird, besitzt krampflösende und schleimlösende Eigenschaften und kann so dazu beitragen, festsitzenden Husten zu lösen.
Rezeptfreie Arzneimittel gegen den Husten
In Apotheken sind zahlreiche rezeptfreie Arzneimittel erhältlich, die auf diesen oder weiteren pflanzlichen Wirkstoffen basieren. Dabei gibt es die Unterscheidung zwischen hustenstillender und hustenlösender Wirkung.
Das Team in der Apotheke vor Ort berät gern über die Frage, welches Präparat im Einzelfall das richtige ist.
Erkältungsmittel: Rezeptfrei heißt nicht harmlos
Arzneimitteltees und Hustenbonbons
Tees können ebenfalls hilfreich gegen Husten sein. Dabei können die oben genannten Arzneipflanzen als Einzeltees oder als Mischung verschiedener Heilpflanzen zum Einsatz kommen. Besonders beliebt sind Mischungen aus Thymian, Süßholz, Eibisch, Spitzwegerich oder Isländischem Moos. Auch Hustenbonbons auf pflanzlicher Basis bieten eine wohltuende Alternative.
Wann zum Arzt?
Pflanzliche Präparate können helfen, Erkältungshusten zu lindern. Anhaltender oder chronischer Husten sollte jedoch ärztlich abgeklärt werden, insbesondere wenn er länger als zwei Wochen anhält.